Logo Sigrid C. Engeler
  • Start
  • Person
  • Referenzen
  • Arbeit
  • Se-Kiste
  • Kontakt

Die Bestseller

Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Verraten

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 10, dtv premium, München 2024 (aus dem Dänischen: „Syv m2 med lås“, Politikens Forlagshus, 2023)

Jussi Adler-Olsen at his best: das atemberaubende Finale, ein perfekter Mix aus rasanten Thriller-Plots und umwerfendem Humor

„Mit verblüffenden Twists, psychologischen Details und ganz tiefem Eintauchen in die Vergangenheit erschließt sich im letzten Band das ausgeklügelte Konstrukt der gesamten Reihe.“ Sonntag Express, März 2024


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Natrium Chlorid

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 9, dtv premium, München 2022 (aus dem Dänischen: „Natrium Chlorid“, Politikens Forlagshus, 2021)

Eine Mordserie biblischen Ausmaßes. Bizarre Todesarten. Das Sonderdezernat Q im Ausnahmezustand.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Opfer 2117

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 8, dtv premium, München 2021 (aus dem Dänischen: „Offer 2117“, Politikens Forlagshus, 2019)

„Opfer 2117 ist nicht nur skandinavische Krimiunterhaltung auf höchstem Niveau, sondern auch ein Politthriller mit Wucht.“ Weser Kurier


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Selfies

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 7, dtv premium, München 2017 (aus dem Dänischen: „Selfies“, Politikens Forlagshus, 2016)

„Selfies“, der siebte Thriller um die skurrilen dänischen Ermittler, fand sich auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 18. März bis zum 5. Mai und vom 13. bis zum 19. Mai 2017.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Verheißung

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 6, dtv premium, München 2015 (aus dem Dänischen: „Den grænseløse“, Politikens Forlagshus, 2014)

„Verheißung – Der Grenzenlose“ ist die zweite Verfilmung mit Ulrich Thomsen als Mørck aus dem Jahr 2024 des gleichnamigen Romans, erneut Nummer eins der Spiegel-Bestsellerliste und laut „Buchreport“ zudem der im Frühjahr 2015 meistverkaufte Titel auf dem deutschen Buchmarkt überhaupt.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Erwartung

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 5, dtv premium, München 2013 (aus dem Dänischen: „Marco Effekten“, Politikens Forlagshus, 2012)

Der Thriller „Erwartung“ erschien als Übersetzung von Hannes Thiess im September 2013 in Deutschland, wo er noch im selben Monat Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste erreichte. Er wurde im Jahr 2022 unter dem Titel: Erwartung – Der Marco-Effekt (Originaltitel Marco effekten) für das Kino verfilmt.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Verachtung

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 4, dtv premium, München 2012 (aus dem Dänischen: „Journal 64“, Politikens Forlagshus, 2010)

Die deutsche Buchausgabe war 2012 zwei Wochen lang auf dem 1. Platz der Spiegel-Bestsellerliste.

Der Stoff wurde 2018 unter der Regie von Christoffer Boe unter dem gleichen Namen verfilmt. Die Hauptrollen spielen Nikolaj Lie Kaas als Carl Mørck, Fares Fares als Assad und Johanne Louise Schmidt als Rose Knudsen. Verachtung lief am 20. Juni 2019 in deutschen Kinos an.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Erlösung

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 3, dtv premium, München 2011 (aus dem Dänischen: „Flaskepost fra P“, Politikens Forlagshus, 2009)

Mit dem Roman „Erlösung“ schaffte Jussi Adler-Olsen auf Anhieb den Sprung auf Platz Nummer 4 in der Spiegel-Bestsellerliste. Dort war er ab dem 4. Juli 2011 7 Wochen lang auf dem ersten Platz. In Deutschland hatte der dänische Autor mit der Übersetzung von Sigrid Engeler alias Hannes Thiess innerhalb kurzer Zeit 1,6 Millionen Exemplare verkauft.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Schändung

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 2, dtv premium, München 2010 (aus dem Dänischen: „Fasandræberne“, Politikens Forlagshus, 2008)

Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 6. bis zum 26. September 2010


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Erbarmen

Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Thriller 1, dtv premium, München 2009 (aus dem Dänischen: „Kvinden i buret“, Politikens Forlagshus, Kopenhagen 2008)

Erbarmen (im dänischen Original: Kvinden i buret, wörtlich: Die Frau im Käfig) ist ein Thriller des dänischen Schriftstellers Jussi Adler-Olsen. Die dänische Originalausgabe erschien 2008 als erster Teil der Carl-Mørck-Reihe und war Adler-Olsens Durchbruch.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Takeover

Übersetzung: Hannes Thiess, Marieke Heimburger, dtv premium, München 2015 (aus dem Dänischen: „Firmaknuseren„, 2003, und „Og hun takkede guderne“, Kopenhagen 2008; Politikens Forlag 2013

Ein brisanter Thriller um persönliche Verstrickungen in einer immer undurchsichtiger werdenden politischen Wirklichkeit. Jussi Adler-Olsens Politthriller „Takeover“ hält unserer Zeit den Spiegel vor.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Das Washington-Dekret

Übersetzung: Hannes Thiess, Marieke Heimburger, dtv premium, München 2013 (aus dem Dänischen: „Washington Dekretet“, Aschehoug, Kopenhagen 2006)

Ein früher Politthriller von Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen, ein psychologischer Roman, eine Parabel über Machtmissbrauch und die Manipulierbarkeit der Massen.


Vorschau

Jussi Adler-Olsen: Das Alphabethaus

Übersetzung: Hannes Thiess, Marieke Heimburger, dtv premium, München 2012 (aus dem Dänischen: „Alfabethuset“, Cicero Forlag, Kopenhagen 1997)

Das Alphabethaus von 1997 ist Jussi Adler-Olsens erster Roman. Die deutsche Ausgabe wurde jedoch erst im Jahr 2012, nach drei Büchern der erfolgreichen Reihe Carl-Mørck, Sonderdezernat Q, veröffentlicht. Der Roman thematisiert Medikamentenversuche an Patienten mit Psychopharmaka, insbesondere chlorpromazinhaltige Neuroleptika und erreichte 2012 Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.


  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Sigrid C. Engeler