Abgebildet ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, nachfolgend eine Rezension von www.buchlenz.de:
Es gibt Bilderbücher, die zwar künstlerisch und pädagogisch ganz toll und wertvoll sind, bei denen man beim Lesen und Durchblättern aber auch ständig daran erinnert werden soll, dass dieses Buch ja künstlerisch und pädagogisch ganz toll und wertvoll sei, daher müsse es nicht unbedingt Spaß machen.??Nicht so dieses wahrhaft phänomenale, abenteuerliche, witzige und unterhaltsame Bilderbuch der Extraklasse! Es kommt aus Dänemark und erzählt die unglaubliche Geschichte vom Kater Mika und dem Elefanten Sebastian, die in einer Flaschenpost eine Nachricht vom verschollenen Bürgermeister ihrer Stadt Glückshafen samt Samenkorn finden. Sie pflanzen das geheimnisvolle Saatgut ein, und über Nacht wächst eine gigantische Riesenbirne. Nach allerhand unglücklichen und spektakulären Verwicklungen schippern die beiden mitsamt dem verschrobenen Professor Glykose an Bord ihrer Riesenbirne hinaus über die Weltmeere, um das Geheimnis des verschollenen Bürgermeisters und die Herkunft der Riesenbirnen zu erforschen. Dabei gibt es sehr viel zu erleben!??Dieses Bilderbuch hat alles, was Kinder und Erwachsene glücklich macht: Schöne Bilder, in denen es von Geschichten nur so wimmelt. Eine große Abenteuergeschichte mit vielen Verwicklungen und echten Helden. Und einen Humor, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Kichern bringen kann. Ein schönes, superdickes Vorlese- und Entdeckerbuch für alle ab 4 Jahren.
